Wie wir arbeiten

Unsere pädagogische Praxis und Grundhaltung kann vor allem durch folgende drei Arbeitsschwerpunkte beschrieben werden:

Individuelle Entwicklungsförderung

Wir nehmen jedes Kind in seiner Individualität an und fördern es in seiner kindlichen Entwicklung. Über differenzierte Spiel- und Handlungsangebote, die sich an dem individuellen Spielverhalten und Handeln der einzelnen Kinder orientieren, wird eine Unterstützung, Festigung und Weiterentwicklung der kindlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten (z.B. in der Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Handeln,...) angestrebt. Die individuellen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder bilden dabei jeweils den Ausgangs- und Ansatzpunkt.

 

Ich – Du – Wir / die Kinderladengruppe

Die Kinderladengruppe ermöglicht grundlegende Erfahrungen im sozialen Miteinander. Hier stehen Aspekte des sozial-emotionalen Lernens, wie beispielsweise Erfahrungen im Umgang mit Prozessen in der Gruppe (z.B. Bewältigung von Konfliktsituationen, Verdeutlichung eigener Bedürfnisse vs. Gruppenbedürfnisse, Schaffung und Begleitung von Kommunikationssituationen, gemeinsames Spielen und Lernen an einem Gegenstand, Einhalten von Regeln, Erlernen und Erfahren von Frustrationstoleranz...) im Mittelpunkt. Wir nutzen die Gruppe als wesentliches Mittel, so dass die Kinder von- und miteinander lernen können.

 

Lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten

Unser Kinderladenalltag ist eingebettet in einen ritualisierten und wiederkehrenden Tagesablauf. Bis spätestens 9 Uhr werden die Kinder gebracht und haben die Möglichkeit bis 9.30 Uhr zu frühstücken. Gegen 9.30 Uhr werden in einem Morgenkreis alle Kinder begrüßt und dann gemeinsam gesungen. Um 12 Uhr gibt es Mittagessen, an das sich die Mittagsruhe anschließt.

In diesem Tagesablauf werden lebenspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten – wie beispielsweise das selbständige Essen, Trinken aus Bechern, Essen mit Besteck, An- und Ausziehen,... – täglich erprobt, geübt und in der Gruppe erfahren.

Im Zentrum des Kinderladen-Alltags steht zudem der Umgang miteinander. Dieser spielt bei uns sowohl im alltäglichen Miteinander eine große Rolle als auch im Spiel (Gesellschafts- und Regelspiele, Rollenspiele u.a.).